Aktien-ETFs: Insidertipps von einem Profi

ETF-Geldanlage

 

Meinem Nachbarskind Aktien ETFs vereinfacht erklärt:

Du hast € 100,-. du möchtest daraus noch mehr Geld machen. In eine Riesenschüssel voller Geld legst du auch dein Geld von € 100,- hinein. Viele andere Menschen haben dort auch Geld hineingelegt.

Ihr wollt euer Geld dort vermehren. Ihr wollt es aber nicht verlieren. Dann ist es wichtig, es liegt dort ganz lange, mindestens 10 besser 20 Jahre. Du legst dort nur Geld hinein, was du nicht brauchst. Aus
€ 100,- können dann in 20 Jahren € 400,- werden.

Du selbst brauchst nicht viel zu tun. Das machen über 2000 Unternehmen auf der ganzen Welt für dich. Unternehmen das sind z.B. Walt Disney. Du kennst ja Filme wie das Dschungelbuch oder die Eiskönigin. Ganz viele solcher Filme macht das Unternehmen Walt Disney. Deine Mutter hat ein iPhone von dem Unternehmen Apple. Je mehr Menschen sich die Filme von Walt Disney ansehen oder sich einen iPhone kaufen, desto mehr Geld bekommen die Unternehmen dafür. Und du auch, weil du diesen Unternehmen dein Geld gegeben hast. Dir gehört ein kleiner Teil von Walt Disney, Apple und den anderen 2000 Unternehmen.

Was ist, wenn keiner mehr Apple Computer kauft? Dann wird es dieses Unternehmen nicht mehr geben. Deinem Geld geschieht nichts. Es gibt ja noch die anderen 2000 Unternehmen.

Es gibt auch Zeiten, da bekommen die Unternehmen weniger Geld. Das ist normal. Dann wird auch dein Geld weniger. Deshalb ist es wichtig, daß du den Unternehmen dein Geld längere Zeit gibst. Dann kann sich dein Geld wieder gut vermehren in Zeiten, wo deine Unternehmen sehr viel Geld erhalten.

Aktien ETF’s erzielen bessere Ergebnisse als Aktienfonds

Bist Du ein Könner?

 

An Aktien führt kein Weg mehr vorbei. Sie sind die erfolgreichste Anlageklasse der letzten 30 Jahre.
Ich halte Aktien ETFs für einen Glücksfall für Anleger.

Übersetzt heißt ETF “Exchange Traded Funds”. Es handelt sich um börsengehandelte Fonds. Sie können wie eine Aktien an der Börse gehandelt werden. Sie können börsentäglich ganz einfach gekauft und verkauft werden.
Sie sind geeignet für die langfristige Vermehrung deines Geldes. Sie sind verlässlich in jeder Lebensphase.

Ein Aktien ETF ist ein Nachbau eines Börsenindex. Die meisten Aktien ETF bilden automatisch eien Index 1:1 nach wie z.B. den DAX oder den weltweiten Index MSCI World. Dort bist du breit gestreut in 2400 Unternehmen investiert. Das bedeutet, gehen von den 2400 Unternehmen einige Pleite, dann hat das keinen negativen Einfluss auf dein Vermögen.
Der Ertrag des Börsenindex entspricht in etwas den Ertrag des Börsenindex. 90% aller Aktienfonds haben einen schlechteren Ertrag. Das belegen zahlreiche Studien.

Auch Börseneinsteiger können darin erfolgreich investieren. Nur die Vielzahl von über 1000 Aktien ETFs überfordern viele. Es ist die Kunst, hier die besten Aktien ETFs herauszufinden.

Renditevergleich zwischen einem ertragreichenAktien ETF und einem 08/15 Aktien ETF

Keine 08/15 Aktien ETFs, die einen geringeren Ertrag erzielen.Das ergibt einen Ertragsunterschied von 5% -10% pro Jahr.
Keine Pseudo Aktien ETFs, wo es sich in Wirklichkeit um teure Bankfonds handelt. Hier hatten wir im Jahr 2019 einen Ertragsunterschied von 15%.


Wie sicher sind Aktien ETFs im Unterschied zu Aktienfonds und Einzelaktien

Mit Aktien ETFs beteiligst du dich breit gestreut an bis zu 2400 weltweiten Unternehmen. Aktienfonds dagegen haben eine geringere Auswahl und Einzelaktien haben gar keine Auswahl.

Je größer die Auswahl an bedeutenden Unternehmen, desto sicherer.

Geht ein Unternehmen pleite, in dem du mit Einzelaktien investiert bist, dann verlierst du dein gesamtes dort angelegtes Geld. Du erleidest einen Totalverlust. Das ist mir mal passiert mit einer amerikanischen Telefonaktie, sogar ein ehemaliger Weltmarktführer. Das war sehr schmerzhaft. Um erfolgreich in Aktien zu investieren, musst du dir viel Zeit nehmen. Es ist erforderlich die vielen Kennzahlen über das Unternehmen zu ermitteln und zu beurteilen. Also alles andere als einfach und bequem

Aktien ETFs und Aktienfonds dagegen sind aufgrund der Streuung sicherer. Wenn da ein Unternehmen pleite geht, hat das keine Auswirkungen auf dein Geld. Wobei Aktien ETFs eine Auswahl von bis zu 2400 Unternehmen haben. Aktienfonds sind max. an 100 Unternehmen beteiligt. Je mehr Unternehmen, je geringer das Risiko.

Aktien ETFs und Aktienfonds haben zusätzlich einen Insolvenzschutz. Das bedeutet, wenn der Fondsanbieter pleite geht, ist dein Geld gesetzlich geschützt. Du brauchst dort keine Kennzahlen zu studieren. Es ist einfach und bequem. Du sparst wertvolle Lebenszeit.                         

Aktien ETFs sind gegenüber Aktienfonds unschlagbar kostengünstig

Früher war ich selbst noch in teuren Aktienfonds investiert, die über die Bank angeboten werden. Die Fonds hatten sich zwar gut entwickelt, jedoch hatte ich durch die Kosten deutlich weniger in meiner eigenen Tasche. Das hat mich geärgert. Ich fand mit Aktien ETFs die bessere Alternative.

Mit Aktien-ETF‘s spare ich enorme Kosten. Ich habe weniger Risiken als mit herkömmlichen Aktienfonds. Denn mein Geld ist in einer großen Auswahl von 2400 soliden Unternehmen aus 23 Ländern fair investiert.

Für die Verwahrung benötigst du ein Wertpapierdepot. Hier empfehle ich ein sicheres kostenloses Online-Depot. Es gibt Online-Depots, bei denen die Käufe sehr kostengünsig sind, zum Teil kostenfrei. Du sparst im Jahr dadurch mehrere hundert Euro gegenüber Depots bei Filialbanken.

Finanzlexikon-Spezial

Aktien ETFs haben im Gegensatz zu Aktienfonds keine teuren Fondsmanager, die überlegen in welche Aktien sie investieren. Oft sind sie mit ihrer Auswahl weniger erfolgreich als die passiven Aktien ETFs. Aktien ETFs setzen automatisch auf die stärksten Aktien im Index. Deren Gewichtung in dem Index nimmt durch Kursgewinne automatisch zu. Die schwachen Aktien dagegen verlieren durch ihre Kursverluste an Bedeutung. Der Fondsmanager eines Aktienfonds könnte dagegen in Versuchung geraten an schwachen Aktien festzuhalten. Die Aktien ETFs sind also unschlagbar kostengünstig bei höherem Ertrag.

 

Das wissen natürlich auch die ganz großen Investoren wie die Aktienlegende Warren Buffet. Er hat seiner Frau empfohlen in Aktien ETFs zu investieren, falls sie sich eines Tages das Milliardenvermögen managen muss. Sie sind sicherer und einfacher als Einzelaktien.  Einer der besten Erfolgstrainer der Welt, der Milliardär Anthony Robbins, investiert ebenfalls in Aktien ETFs.

 

Aktien ETFs werden nicht über das teure Fondsmangement gekauft, sondern günstig und einfach über die Börse. Damit jeder Börseneinsteiger darin klug investiert, habe ich die Aktien ETF Erfolgsmethode entwickelt.
Das Investieren ist damit einfach zu handhaben ohne großen Zeitaufwand.

Wusstest du, dass Aktien ETFs allein durch die Kostenersparnis beim Anlagebetrag von € 100.000,- nach 20 Jahren um € 95.000,- mehr wert sind als Aktienfonds. Dabei habe ich noch nicht berücksichtigt, daß Aktien ETFs meistens einen höheren Ertrag erwirtschaften als Aktienfonds. Zudem haben sie aufgrund der breiten Streuung ein geringeres Risiko. 

Mindestens € 95.000,- kommen mehr bei Dir an. Das ist sagenhaft stimmt’s?

Kommen wir zu den Themen Sicherheit/Kursschwankungen:
Es ist normal, dass Dein Vermögen mit Aktien-ETFs immer Kursschwankungen enthält. Deshalb sind Aktien-ETFs eine Langfristanlage von mind. 10 Jahren. Du kannst allerdings jederzeit darüber verfügen.

Was heißt Sicherheit?
Für mich ist es sicher, wenn ich am Ende ein positives Ergebnis erhalte. Wenn Du zwischenzeitliche Schwankungen erträgst, die zeitweise auch zu Verlusten führen können, dann ist diese Geldanlage richtig für Dich.
Für mich muss eine Geldanlage insolvenzsicher sein. Aktien-ETFs sind insolvenzsicher, also bei einer Pleite der Fondsgesellschaft abgesichert. Denn Dein Fondsvermögen ist Sondervermögen und ist getrennt vom Vermögen der Fondsgesellschaft.
Falls mal ein Unternehmen innerhalb des Aktien-ETFs insolvent wird, hat das keine Auswirkungen auf Dein Vermögen.

Wie du jetzt weißt unterliegen Aktien ETFs Börsenschwankungen. Damit du auf Nummer sicher gehst, investiere dein Vermögen schrittweise statt alles auf einmal anzulegen. Das schützt dich vor bösen Überraschungen, wenn die Börse mal einbrechen sollte. Auch wenn du 10 Jahre Zeit hast, du erleidest einen Verlust. Das Geld muss erst mal wieder in den positiven Bereich kommen. 
Mit der Vorgehensweise des schrittweisen Investieren bist du klar im Vorteil und kaufst bei Börsenrückgängen sehr günstig ein. Im Einkauf liegt der Gewinn.

lohnende ETF-GeldanlageDu kannst das schrittweise Investieren mit einem mtl. Einzahlplan automatisieren. Das spart Zeit, es ist bequem, du vergisst es nicht und kaufst durch die Regelmässigkeit immer am besten ein.
Hast du schon einmal von dem Cost-avarage-Effekt gehört?
Dein mtl. Anlagebetrag bleibt immer gleich, Ist die Börse hoch sind die Kurse teuer und du kaufst weniger Anteile an deinem Aktien ETF. Geht die Börse runter sind die Kurse günstig und du nutzt automatisch die Chance mehr Anteile günstig zu erwerben.

Dein Vermögen solltest du in mind.5 verschiedenen Aktien ETFs aufteilen. Meine Kunden sind in 11 weltweiten Aktien ETFs investiert. Die Aufteilung des Anlagebetrages erfolgt je nach Risikobereitschaft.  

Für wen sind Aktien-ETFs geeignet?



Jeder, der mtl. Vermögen aufbauen möchte, sei es für die eigenen Altersvorsorge, Eltern für die Kinder zur Sicherung der Ausbildung oder Grosseltern für den Führerschein Ihres Enkels.

Für Ruheständler sehr gut geeignet, die sich daraus eine mtl. Zusatzrente auszahlen lassen möchten. Das bedarf allerdings einer  einer speziellen Auszahlungsstrategie.

Vermögende können mit der richtigen Anlagestrategie ihr Vermögen vervielfachen.

Das Verbrauchermagazin Finanztest nennt es das ETF-Depot fürs Leben.

Damit kannst du das Leben führen, was du dir erträumst.

Tipp:
Bevor du in Aktien ETFs langfristig investierst gehe sicher, ob du genug Rücklagen für Unvorhergesehenes hast. Dein Notgroschen sollte 10% -20% deines Geldvermögens bzw. bis zu 5 Monatseinkünften betragen.

Bedenke auch die geplanten Ausgaben der nächsten 5 Jahre. Notiere dir, wann du wieviel für was brauchst. Ich empfehle dir diese Summe auf gesicherte Online-Tagesgeldkonto bzw. Online-Festgeldkonten zu parken, damit du es dann zur Verfügung hast, wenn du das Geld brauchst.

zum Vermögensschutz

 

Beitrag teilen: